Herzlich willkommen
auf den Internetseiten der Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher. Informieren Sie sich über einen der bekanntesten Künstler des Hunsrücks.
Öffnungszeiten
Mi – Fr 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Sa + So 14:00 – 17:00 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen
Bitte beachten: Aufgrund der Sanierung des Neuen Schlosses ist die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher seit 1. Juli 2024 für die Dauer der Maßnahme geschlossen. Die Ausstellung „Ströher in Spanien“ ist in der Galerie der Hauptfiliale der Kreissparkasse, Vor dem Tor 1, in Simmern zu den Öffnungszeiten der Sparkasse zu sehen.
Ausgewählte Werke
in der Kreissparkasse
Ausflug nach Neuerkirch und Alterkülz
Ein gelungener Ausflug des Freundeskreises Friedrich Karl Ströher nach Neuerkirch und Alterkülz
Der Freundeskreis Friedrich Karl Ströher unternahm mit 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen abwechslungsreichen Ausflug in die nähere Umgebung – mit Stationen in Neuerkirch und Alterkülz.
Erster Halt war das Kulturhistorische Museum in Neuerkirch, wo uns Dr. Fritz Schellack herzlich empfing. Er gab uns einen spannenden Einblick in die Entwicklung dieses besonderen Projekts, das seit seiner Gründung stetig gewachsen ist und ständig Veränderungen durch Neuzugänge erfährt. Besonders beeindruckend war das Wohnhaus auf dem Gelände, das anschaulich das bäuerliche Leben in der Zeit von etwa 1850 bis 1950 dokumentiert.
In der großen zweigeschossigen Scheune konnten wir zahlreiche, liebevoll gestaltete Themenecken entdecken: eine alte Mühle, landwirtschaftliche Geräte aus der Zeit vor der Motorisierung, ein Dorfladen, eine Elektrowerkstatt sowie Werkstätten des Schreiner- und Schuhhandwerks. Auch größere Haushaltsgeräte wie Waschtrommeln oder eine Vorrichtung zum Verschließen von Wurstbüchsen fehlten nicht. Viele der Werkstätten stammen ursprünglich aus der Region und wurden in der Kulturscheune wieder aufgebaut – ein beeindruckendes Zeugnis handwerklicher und ländlicher Kulturgeschichte.
Dazu konnte Karl-Heinz Leonard, der bei der Ideengebung dieser Kunstscheune Bürgermeister in Neuerkirch war, uns noch einige Details erzählen.
Nach einer Tasse frisch geröstetem Kaffee – aus der hauseigenen Rösterei, die einst in Kastellaun beheimatet war – und dem ersten Quetschekuche der Saison, setzten wir unseren Ausflug in Alterkülz fort.
Dort begrüßte uns die Familie Braun in ihrem Natursteinhaus. Der Steinmetz- und Bildhauermeister Eckhard Braun und seine Angehörigen, führten uns durch ihren vielseitigen Betrieb, in dem Steine durch Bearbeitung zu Skulpturen oder Grabsteine ein anderes Aussehen erhalten. E. Braun ist auch oft unterwegs, um Skulpturen an Ort und Stelle zu restaurieren, so führte ihn sein weitester Weg bis nach Jerusalem.
Mit großer Leidenschaft erklärte er uns die verschiedenen Techniken zur Bearbeitung von Stein, von traditioneller Handwerkskunst bis hin zu modernen Gravurverfahren. Auf dem weitläufigen Gelände sowie in der Werkhalle konnten wir alte und neu gestaltete Grabmale aus unterschiedlichsten Gesteinsarten sehen – viele davon stammen ursprünglich aus dem Himalaya. E. Braun setzt sich dafür ein, diese wertvollen Steine nach der Ruhezeit auf dem Friedhof nachhaltig weiterzuverwenden.
Im Anschluss klang der Tag bei Wildbratwurst vom Grill und selbstgemachtem Salat in geselliger Runde aus.
Ein rundum gelungener Ausflug, der uns viele neue Eindrücke und Begegnungen schenkte – ganz im Sinne von Friedrich Karl Ströher, dem das kulturelle Erbe und die Menschen der Region stets am Herzen lagen.
Irene Theiß, Simmern
Rückblick
Pressespiegel
Nachwuchskünstler präsentieren ihre Werke im Simmerner Schloss
Rhein-Hunsrück-Zeitung
24. Juli 2025